Blutspenden tut der Gesundheit gut
Agnija Matheis, Kreisgeschäftsführerin des DRK Kreisverbandes Osnabrück-Land, erklärt: „Wer beim DRK Blut spendet, tut dies uneigennützig und unentgeltlich. Bei der Blutspende gibt es nicht nur die berühmten belegten Brötchen, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Heute bieten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Ortsvereinen oftmals ein aufwändiges Catering, um den Spendern ihre Wertschätzung auszudrücken – die Ideen reichten von Minipizzen über Popcorn bis hin zu einem erfrischenden Eis im Sommer!“ Insgesamt deckt das DRK knapp 70 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab. Statistisch gesehen sind rund 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben darauf angewiesen, Blutkonserven zu erhalten. Und dennoch: Nur rund vier Prozent der Deutschen spenden regelmäßig Blut. Monika Gerdes, Gebietsreferentin beim DRK NSTOB, hebt hervor: „Blutspender helfen nicht nur anderen Menschen, sondern tun auch der eigenen Gesundheit etwas Gutes: Der regelmäßige Blutaustausch ist gesundheitsfördernd und senkt sogar das Herzinfarktrisiko bei Männern! Positive medizinische Effekte insbesondere bei der Verhütung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für regelmäßiges Blutspenden eindeutig nachgewiesen.“ Blut spenden, Leben schenken: Der nächste Blutspendetermin des DRK-Kreisverbandes Osnabrück-Land e.V. findet am 26. Juni im Kreishaus statt. Weitere Termine organisieren die Ortsvereine. Informationen dazu gibt es hier: www.drk-os-land.deEine Datenbank mit allen ortsnahen Terminen sowie einer App zum Download stellt das DRK hier bereit: www.blutspende-nstob.de