
Sanitäter vor Ort
Sie sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: die Sanitäter vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes zu überbrücken. Damit übernehmen sie als First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.
Sanitäter vor Ort kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem Sanitäter vor Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruckmessgerät, Pulsoximeter, Verbandmaterial, Sauerstoff, Beatmungsmaterial und ggf. einen Defibrillator enthält.